25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Ausbildung»
  • Alle Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Ausbildung Anlagenmechaniker

2.074 Anlagenmechaniker Ausbildungsplätze auf Jobbörse.de

Tipps für Azubi's als Anlagenmechaniker
Sortieren
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK m/w/d, Haustechnik, ab 01.09.2024 merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK m/w/d, Haustechnik, ab 01.09.2024

BayWa Haustechnik GmbH | Buchloe

Bewerben Sie sich jetzt für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK m/w/d in Buchloe ab 01.09.2024. Als Anlagenmechaniker planen und installieren Sie versorgungstechnische Anlagen und Systeme, einschließlich moderner Heizungsanlagen wie Pelletheizungen und Solaranlagen. Zu Ihren Aufgaben gehört auch die Installation von Sanitäranlagen. Durch das Erlernen von Fertigungstechniken und Regel- und Steuerungstechnik sind Sie bestens für die Montage, Wartung und Instandsetzung dieser Anlagen vorbereitet. Kundennähe spielt eine zentrale Rolle in Ihrer täglichen Arbeit. Mit diesem Abschluss haben Sie die Möglichkeit, sich als Techniker oder Meister weiterzubilden und Führungsaufgaben zu übernehmen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik (m/w/d)

Thomas Preuhs Holding GmbH | Geislingen an der Steige

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heiz- und Klimatechnik (m/w/d) bietet spannende Tätigkeiten beim Aufbau von Heizungs- und Klimasystemen sowie bei der Installation von Solaranlagen und Photovoltaik-Anlagen. Die Inbetriebnahme erfolgt mit Fokus auf optimale Werte und die Einweisung der Kunden in die Bedienung der Geräte erfordert auch zwischenmenschliches Geschick. Neben handwerklichem Geschick wird auch die sinnvolle Planung, Steuerung und Kontrolle von Arbeitsabläufen vermittelt. Voraussetzung für die Ausbildung ist ein guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss sowie Spaß an der Kundenarbeit. Wer also Interesse an einer vielseitigen Ausbildungsrichtung im Bereich der Anlagenmechanik hat, ist hier genau richtig. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) (Broßmann & Matzen GmbH) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d) (Broßmann & Matzen GmbH)

Broßmann & Matzen GmbH | Büchen

Die Bodo Wascher Gruppe, ein familiengeführter Unternehmensverbund mit über 28 Betrieben, bietet Expertise in Elektrotechnik und Sicherheitstechnik. Als fester Bestandteil der norddeutschen Wirtschaft hat die Gruppe ihren Ursprung in Lübeck, wo die Verwaltung ansässig ist. Mit 950 Mitarbeitern werden Privat-, Gewerbe- und Industriekunden betreut. Über 180 Auszubildende tragen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung der Branche bei. Der Innovationsgeist der Bodo Wascher Gruppe sorgt dafür, dass stets neue Wege beschritten werden, um die Zukunft des Unternehmens zu gestalten. Offenheit für Neues ist dabei ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d)

ENGIE Refrigeration GmbH | Lindau (Bodensee), Bodolz

Entdecke die Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) in Lindau mit Kennziffer 24198 zum Start am 01.09.2024. Unsere Fachkräfte sorgen in verschiedenen Branchen für das perfekte Klima. Teamgeist und Technikbegeisterung sind dabei gefragt! Im ersten Lehrjahr werden grundlegende Fertigkeiten wie Bohren, Schrauben und Schweißen vermittelt. Fortgeschrittene Techniken wie MAG- und WIG-Schweißen folgen im weiteren Verlauf der Ausbildung. Werde Teil unseres Teams und nutze die Vielfalt an spannenden Aufgaben, die dich als Anlagenmechaniker erwarten. Starte deine Karriere und bewahre stets einen kühlen Kopf bei heißen Projekten! +
Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) mit Zusatzausbildung zum Wärmepumpen-Installateur merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w/d) mit Zusatzausbildung zum Wärmepumpen-Installateur

Stadtwerke Neustadt in Holstein | Neustadt in Holstein

In Neustadt in Holstein und der Lübecker Bucht kannst Du Deine Leidenschaft für Technik ausleben und die Energiewende aktiv mitgestalten. Mit modernen Technologien arbeitest Du im Gas- und Wasserversorgungsbereich, von Niederdruck- bis Hochdrucknetzen. Neben Montage und Prüfung von Bauteilen gehören auch Sanierung, Verlegung und Wartung von Versorgungsanlagen zu Deinen Aufgaben. Für eine überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub im Jahr und weitere Benefits bewirb Dich jetzt und werde Teil eines engagierten Teams. Eine vorzeigbare Schulbildung, handwerkliches Geschick und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau sind Voraussetzungen für die Ausbildung in einem angenehmen Betriebsklima. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Anlagenmechaniker (w/m/d) merken
Auszubildende Anlagenmechaniker (w/m/d)

G+E GETEC Holding GmbH | Eschborn

Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei GETEC bietet spannende Aufgaben und wertvolle Kenntnisse. Zu den Tätigkeiten gehören die Planung und Kalkulation von Arbeitsabläufen, die Wartung und Montage von Kälte- und Wärmeversorgungsanlagen sowie die energetische Optimierung von Systemen. Auch die Installation und Inbetriebnahme von feuerungstechnischen Anlagen sowie die Herstellung elektrischer Anschlüsse gehören zum Aufgabengebiet. GETEC ist ein führender Energieversorger in Europa und legt Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität. Als Anlagenmechaniker hast du die Möglichkeit, in einem innovativen und zukunftsorientierten Unternehmen tätig zu werden. Nutze die Chance und starte deine Karriere bei GETEC als Auszubildender Anlagenmechaniker! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK (m/w/d)

ENGIE Deutschland GmbH | Ulm

Du interessierst dich für eine Ausbildung als Anlagenmechaniker? Bei uns hast du die Chance, in einem jungen und motivierten Team zu arbeiten und die Welt der Anlagen auf den Kopf zu stellen! Schon im ersten Lehrjahr lernst du den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen und fertigst einfache Bauteile an. Doch das ist nur der Anfang: Bei uns stehen Montage und Instandhaltung von Sanitär-, Heizungs- und Lüftungsanlagen auf dem Programm. Als Azubi wirst du direkt in alle Projekte einbezogen und kannst unseren Kunden mit Fachwissen zur Seite stehen. Werde Teil unseres Teams und starte deine Karriere als Anlagenmechaniker! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Anlagenmechaniker:in (m/w/d) merken
Ausbildung Anlagenmechaniker:in (m/w/d)

BASF | Ludwigshafen am Rhein

Du bringst Fachwissen mit und bist Ansprechpartner:in und Teammitglied gleichermaßen. Es warten Entwicklungsmöglichkeiten wie Meister oder Techniker auf dich. Wichtig: Richtig bewerben! Persönlichkeit ist uns wichtiger als Noten – Schulnoten spielen zunächst keine Rolle. Der Gesamteindruck zählt. Bewirb dich jetzt, Start im April 2024, ohne Bewerbungsfrist. Mit Neugierde, Offenheit und Motivation auf dem Weg zu uns! +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2024 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in - Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 2024 (m/w/d)

Niersberger Group | Rothenstein

Als erfahrener Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik planst und installierst du komplexe Versorgungssysteme in Gebäuden. Du beherrscht das Anfertigen von Rohren, das Bohren, Schrauben und Schweißen. Mit deinem umfangreichen Fachwissen übernimmst du Kundenaufträge, planst Arbeitsabläufe und sorgst für reibungslose Installationen, Reparaturen und Wartungen. Neben einem kollegialen Team erwarten dich auch interessante Herausforderungen in einem verlässlichen Arbeitsumfeld. Durch regelmäßige Fortbildungen bleibst du stets auf dem neuesten Stand. Zudem profitierst du von einem sicheren und sozial verankerten Arbeitsverhältnis. Die Kosten für Lehr- und Fachbücher werden übernommen und nach bestandener Ausbildung gibt es sogar bis zu 500 € Zuzahlung zum Führerschein. Gemeinsame Firmenevents und Feiern runden das Angebot ab und es besteht eine Übernahmegarantie. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Azubi Anlagenmechaniker/in SHK (m/w/d) - NEU! merken
1 2 3 4 5 nächste
Kurzbeschreibung Anlagenmechaniker

Das Wichtigste in Kürze

Kurzbeschreibung Ausbildung Anlagenmechaniker

  • Gehalt: Was verdient ein Anlagenmechaniker während der Ausbildung?

    In Deiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker erhältst Du ein monatliches Ausbildungsgehalt, das sich durchschnittlich wie folgt staffelt: 1. Ausbildungsjahr bis 600 Euro brutto, 2. Ausbildungsjahr bis 610 Euro brutto, 3. Ausbildungsjahr bis 690 Euro brutto und 4. Ausbildungsjahr bis 720 Euro brutto. Je nach Region, Unternehmensgröße und Branche kann dieses stark variieren.

  • Was macht ein Anlagenmechaniker?

    Als ausgelernter Anlagenmechaniker kennst Du Dich bestens aus mit Rohrleitungen, Tanks und Kesseln. Du übernimmst einerseits Aufgaben wie die Fertigung von Einzelkomponenten für größere Maschinen und Apparate, Vorzeichnung und Zuschneiden von Formstücken oder das Zusammenfügen von Einzelbauteilen zu Baugruppen. Andererseits kümmerst Du Dich um die Entwicklung von Montageplänen, die Planung des Einsatzes von Werkstoffen, Maschinen und Werkzeugen oder um die Montage der Anlagenteile vor Ort beim Kunden. Gleichzeitig tätigst Du die Inbetriebnahme der Anlage beim Kunden, die Protokollführung über die Montage, die Einweisung des Kunden in die Funktion und Nutzung der Anlage sowie die Anlagenwartung.

  • Welche Voraussetzungen sollte man für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker mitbringen?

    Am schnellsten ergatterst Du einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker, wenn Du mindestens im Besitz der mittleren Reife bist. Darüber hinaus hilft es Qualitäten mitzubringen wie handwerkliches Geschick, gute Auge-Hand-Koordination, sorgfältige Arbeitsweise, Schwindelfreiheit, technisches Verständnis, Teamfähigkeit und eine gute körperliche Konstitution. Ferner erhöhst Du Deine Chancen, wenn Du über ein vorangegangenes Praktikum schon einen einschlägigen Einblick in den Beruf bekommen konntest.

Anlagenmechaniker Jobs und Stellenangebote

Ausbildung Anlagenmechaniker

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w): Welche Aufgaben stecken hinter dem Berufsbild

Inbusschlüssel, Schweißanlagen, Blechscheren – das sind Dinge, die Dein Herz höher schlagen lassen? Dann könnte die Ausbildung zum Anlagenmechaniker genau das Richtige für Dich sein. Zudem übernimmst Du in diesem Job auch noch eine sehr wichtige Funktion. So sähen ohne Licht, Heizung und fließend Wasser viele ganz schön alt aus. Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker macht Dich zum Profi in Sachen Rohrleitungen, Tanks, Kessel und Ähnliches. Was das im Detail bedeutet, erklärt Dir die berufliche To-do-Liste des Anlagenmechanikers:

  • Fertigung von Einzelkomponenten für größere Maschinen und Apparate
  • Vorzeichnung und Zuschneiden von Formstücken
  • Zusammenfügen von Einzelbauteilen zu Baugruppen
  • Umgang mit technischen Zeichnungen
  • Entwicklung von Montageplänen
  • Planung des Einsatzes von Werkstoffen, Maschinen und Werkzeugen
  • Montage der Anlagenteile vor Ort beim Kunden
  • Inbetriebnahme der Anlage beim Kunden
  • Protokollführung über die Montage
  • Einweisung des Kunden in die Funktion und Nutzung der Anlage
  • Anlagenwartung

Welchen Aufgabenbereich Du im Berufsleben mehr oder weniger übernimmst, hängt dabei ganz von Deinem persönlichen Interesse ab. Die Spezialisierung erfolgt hier schon während der Ausbildung und qualifiziert Dich in einem der folgenden Bereiche:

  • Anlagenbau
  • Apparate- und Behälterbau
  • Instandhaltung
  • Rohrsystemtechnik
  • Schweißtechnik

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Voraussetzungen und Abschluss: So punktest Du im Ranking um einen Ausbildungsplatz zum Anlagenmechaniker (m/w)

Die gute Nachricht: Eine festgesetzte, formale Voraussetzung für die Ausbildung zum Anlagenmechaniker gibt es nicht. Dennoch hat sich ein gewisser Trend herausgebildet – so bevorzugen die meisten Ausbildungsbetriebe in der Regel Berufsanwärter, die im Besitz der mittleren Reife sind. Darüber hinaus spielen aber auch gewisse Soft Skills eine Rolle, die Du am besten auch schon in Deinem Bewerbungsschreiben geschickt betonst. Dazu gehören zum Beispiel:

  • handwerkliches Geschick
  • gute Auge-Hand-Koordination
  • sorgfältige Arbeitsweise
  • Schwindelfreiheit
  • technisches Verständnis
  • Teamfähigkeit
  • gute körperliche Konstitution

Hast Du darüber hinaus vielleicht sogar schon ein einschlägiges Praktikum absolviert, steht einem persönlichen Vorstellungsgespräch grundsätzlich nichts mehr im Wege. Schließlich gilt es dann nur noch die Nerven zu behalten und mit Freundlichkeit und Interesse am Unternehmen zu überzeugen.

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w): Diese Ausbildungsinhalte und Aufgaben erwarten Dich

Um als Anlagenmechaniker durchstarten zu können, gilt es zunächst einmal sich das richtige Know-how anzueignen. Dazu absolvierst Du in der Regel eine duale Ausbildung über 3,5 Jahre, in der Du Dir das berufliche Hintergrundwissen in der Berufsschule aneignest und dieses direkt in Deinem Ausbildungsbetrieb anzuwenden lernst. Je nach Unternehmen bist Du dabei entweder regelmäßig an bestimmten Wochentagen in der Berufsschule oder über Blockeinheiten mehrere Wochen am Stück.

Dabei erlangst Du während Deiner Betriebszeit vor allem Wissen rund um:

  • den Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen
  • die Fertigung von Bauteilen via Maschine und Werkzeug
  • den Zusammenbau von Bauelementen
  • die Wartung technischer Maschinen
  • die Montage und den Transport von Bauelementen der Anlagentechnik
  • die Übergabe und Inbetriebnahme von Anlagensystemen
  • die Planung und Realisierung von Systemen der Anlagentechnik

Die Schule versorgt Dich darüber hinaus mit vertiefenden Berufskenntnissen. So liegt der Fokus hier insbesondere in der Vermittlung von:

  • fachlichem Grundlagenwissen
  • einer allgemeinbildenden Basis in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Wirtschaft
  • Rechtsnormen
  • Vorschriften zur Unfallverhütung

Schließlich wartet dann nur noch die die zweigeteilte Abschlussprüfung auf Dich:

  1. Prüfung nach 18 Monaten
  2. Prüfung nach 3,5 Jahren zum Ende Deiner Ausbildung

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Wie hoch ist das Gehalt eines Anlagenmechanikers (m/w) in der Ausbildung?

In einer Ausbildung zum Anlagenmechaniker profitierst Du nicht nur von der Kombination aus theoretischen und praktischen Einheiten, sondern darfst Dich auch über Dein erstes Einkommen freuen. Und dabei steht es um die Azubis der Anlagenmechanik finanziell gar nicht schlecht. So staffelt sich das monatliche Bruttoeinkommen wie folgt:

  1. Ausbildungsjahr: bis 600 Euro
  2. Ausbildungsjahr: bis 610 Euro
  3. Ausbildungsjahr: bis 690 Euro
  4. Ausbildungsjahr: bis 720 Euro

Hierbei handelt es sich jedoch ausschließlich um Durchschnittswerte, die je nach Region, Unternehmensgröße und Aufgabenbereich variieren können. Diese Abhängigkeit setzt sich auch mit dem Einstiegsgehalt fort, welches sich im Schnitt bei 2.000 Euro brutto einpendelt.

Mit wachsender Berufserfahrung steigt auch Dein Gehalt. Wer nicht so lange warten möchte, der kann durch Weiterbildungen die Gehaltssprünge schneller ankurbeln. Den Mehrwert Deines Expertenwissens gilt es letztlich nur noch dem Arbeitgeber überzeugend darzubieten, sodass er gar nicht anders kann, als Dir den Wunsch einer Lohnerhöhung zu erfüllen.

Weitere Informationen zum Beruf Anlagenmechaniker

Wie geht es nach der Ausbildung zum Anlagenmechaniker (m/w) weiter?

Wie es nach Deiner Ausbildung weitergeht, bleibt ganz Dir überlassen. Wer seine Karriere ankurbeln möchte, kann sich beispielsweise weiterbilden:

  • Fortbildung zum Techniker oder Meister
  • Studium der Fachrichtung Versorgungstechnik

Jobs im Beruf Anlagenmechaniker werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

Wissenswertes

Ausbildungsplätze im Beruf Anlagenmechaniker (m/w/d) werden oft in diesen Branchen ausgeschrieben

  • Elektrizitätswerken
  • Verkehrsbetrieben
  • Energieversorgung
  • Erdöl
  • Bohranlagenmontage
  • Gaserzeugung
  • Biogasanlage
  • Gashandel
  • Energieversorgungsunternehmen
  • Gasverteilung
  • Erdölraffinerien
  • Stickstoffverbindungen
  • Industriegase
  • Kunststoffe
  • Dampfkesseln
  • Zentralheizungskessel
  • Rohrleitungssysteme
  • Metalltanks
  • Zentralheizungen
  • Kraftwerksanlagen
  • Stahlrohren
  • Stahl
  • Metallindustrie
  • Erdgasförderung
  • Metallbearbeitung
  • Metallbau
  • Metallerzeugung
  • Gießerei
  • Petrochemie
  • Raffinerien
  • Wassergewinnung
  • Wasserversorger
  • Wasserwerke
  • Wasserversorgung
  • Wasserversorgungsunternehmen
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.